

Welcher Dübel für was? Der CELO Dübelratgeber
Mit über 60 Jahren Expertise im Bereich der Befestigungstechnik stellt CELO Ihnen den ausführlichen Dübel-Leitfaden vor, um Sie bei der Wahl des optimalen Dübels für Ihr Projekt zu unterstützen.
Suchen Sie Dübel mit hoher Qualität für Ihr Vorhaben? Viele unserer Produkte sind „Made in Germany“ und überzeugen durch exzellente Leistung und langlebige Materialien. Egal, ob Sie ein Heimwerker, begeisterter DIY-Fan oder Profi auf dem Gebiet sind - der CELO Dübel-Leitfaden bietet alle notwendigen Informationen.
Wir navigieren Sie durch die verschiedenen Dübelarten und deren spezielle Anwendungsgebiete. Lernen Sie, Wandmaterialien zu unterscheiden, und verstehen Sie die Belastbarkeit der verschiedenen Dübeltypen wie Nylondübel, chemische Dübel, Anker- und Dämmstoffbefestigungen. Wir erleichtern den Befestigungsprozess und bieten wertvolle Tipps, zur Installation und Unterscheidung der Dübeltypen.
Jede Baumaßnahme, ob Neubau oder Renovierung, verlangt nach spezialisierten Lösungen. Das CELO Dübelportfolio deckt eine breite Palette von Befestigungslösungen für eine Vielzahl an Szenarien ab. Verfeinern Sie Ihr Know-how mit unserem Leitfaden und avancieren Sie zum Dübel-Spezialisten.
Dübel sind unverzichtbare Bestandteile in der Befestigungstechnik, die eine stabile Lastbefestigung an Wänden, Decken oder Böden gewährleisten. Wenn Schrauben nicht von alleine Halt finden, kommen Dübel ins Spiel. Ein entsprechendes Bohrloch wird vorbereitet, in das der Dübel eingesetzt wird. Abhängig vom Dübeltyp spreizt, verankert, härtet oder kippt dieser im Loch und sorgt so für eine zuverlässige Befestigung der Last.
Die Auswahl des richtigen Dübels hängt nicht nur von der Art des zu befestigenden Materials ab, sondern auch von seinem Wirkprinzip. Dabei spielt das Wirkprinzip des Dübels eine entscheidende Rolle:
- Spreizdübel: Dieser Dübel spreizt beim Eindrehen der Schraube und verankert sich dadurch fest im Bohrloch. Die Spreizkraft des Dübels wirkt auf Bohrungsinnenfläche und wirkt der Belastung des Dübel entgegen. Diese Verbindungsart wird als reibschlüssige Verbindung oder Reibschluss bezeichnet und ist das am weitesten verbreitete Wirkprinzip. Damit ist der Spreizdübel besonders für Vollbaustoffe geeignet. Beispiele für Spreizdübel sind Kunststoffdübel, Nageldübel oder Bolzenanker. Um die gewünschte Verankerung zu erreichen, sollte die Schraube immer länger als der Dübel selbst sein.
- Kippdübel, Klappdübel und Knotendübel: Ihre besondere Bauweise ermöglicht es diesen Dübeln, sich im Material zu drehen und zu kippen, zu verknoten oder in den Untergrund einzuschneiden. Dieses Wirkprinzip nennt man formschlüssige Verbindung oder Formschluss. Bei Plattenbaustoffen z.B aus Gipskarton sich Hohlraumdübel die richtige Wahl, die hinter der Platte umklappen und so verankern. Knotendübel dagegen verknoten bei hohlen oder plattenförmigen Baustoffen im Hohlraum von Ziegeln oder hinter der Platte. Aber auch Injektionsmörtel arbeiten mit dem Formschluss-Prinzip, wenn der Mörtel beispielsweise in eine Siebhülse eingespritzt wird und sich in die Kammern eines Lochsteins verteilt und dort härtet. Beispiele für diese Verbindungsart sind damit Verknotungsdübel, Hohlraumdübel, Betonschrauben und Injektionsmörtel ResiFIX
- Chemische Dübel: Das Wirkprinzip Stoffschluss (stoffschlüssige Verbindung) kommt in der Befestigungstechnik bei der chemischen Befestigung mit Injektionssystemen oder Verbundankern vor. Durch die chemische Reaktion auf molekularer Ebene bilden Befestigungsmittel, Anbauteil und Untergrund eine extrem stabile Verbindung und „verschmelzen“ sozusagen, etwa bei der Befestigung einer Ankerstange mit Injektionsmörtel in einem Betonuntergrund. Vorteil ist hier die spreizdruckfreie Verankerung, die anders als die oben genannten Spreizdübel keinen Druck auf das Bohrloch ausübt und eine Montage nahe am Bauteilrand zulässt
Die Kenntnis dieser verschiedenen Wirkprinzipien und ihre jeweilige Eignung für bestimmte Materialien ist essentiell, um die Stabilität und Sicherheit einer Befestigung zu gewährleisten. CELO, mit seiner langjährigen Erfahrung, bietet Ihnen eine breite Palette an Dübeln, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
1. Was und wo? Fragen zum Start
Die Auswahl des perfekten Dübels beginnt mit zwei einfachen, aber wesentlichen Fragen.

1. Wo will ich befestigen?
.jpg)
Es macht einen großen Unterschied, ob ein Anbauteil an einer Spanplatte, in Beton oder Mauerwerk befestigt werden sollen. Für viele Untergründe gibt es spezielle Lösungen, wie z.B. Hohlraumdübel für Plattenbaustoffe.
Mehr dazu erfahren Sie unter Punkt 2 „Den Untergrund richtig bestimmen“.

2. Was will ich befestigen?
%20(1).jpg)
Befestigungs-Elemente werden außerdem danach unterschieden, wie viel Gewicht sie aushalten bzw. übertragen können, also wie schwer das Anbauteil sein darf, das man mit dem Dübel montieren will.
Welche Befestigung sich für welche Anwendung am besten eignet, erfahren Sie unter Punkt 3 „Den richtigen Dübel finden“
Welche Dübel gibt es bei CELO?
Dübelvielfalt bei CELO
Bei CELO entdecken Sie Dübel für jede nur denkbare Situation. Die spezifischen Anforderungen eines Projekts hinsichtlich Sicherheit und Tragfähigkeit bedürfen maßgeschneiderter Lösungen. Lassen Sie uns durch die verschiedenen Dübelarten navigieren und Ihnen die Auswahl der besten Befestigungslösung erleichtern.
Die Welt der Dübel ist facettenreich und die Begrifflichkeiten manchmal verwirrend. Ein Dübel aus Kunststoff kann sowohl ein Spreizdübel, als auch ein Hohlraumdübel oder Universaldübel sein. Bei CELO nehmen wir uns die Zeit, die verschiedenen Termini zu erklären und sie gemäß ihrer spezifischen Kategorien zu ordnen.
Die Dübelkategorien im Detail
Je nach Anwendungsfall und Material des Untergrunds gibt es unterschiedliche Dübelarten, die sich optimal eignen. Egal, ob Sie in Holz, Beton, Mauerwerk oder Plattenbaustoffe bohren – CELO hat den richtigen Dübel für Sie. Lernen Sie die Unterschiede kennen und werden Sie zum Dübel-Experten!
2. Den Untergrund richtig bestimmen
Die Art und Beschaffenheit des Baustoffs, in dem eine Verankerung vorgenommen werden soll, ist entscheidend für die Auswahl des geeigneten Befestigungselementes. Die gängigsten Baumaterialien sind:

Beton (gerissen und ungerissen)

Vollziegel
Voll-
Ziegel

Lochziegel
Loch-
Ziegel

Kalksandstein
Kalk-
sand-
stein

Porenbeton / Gasbeton
Poren-
beton / Gasbeton

Platten

Dämmung
2.1 Untergrund bestimmen - Der Klopftest
Diese Baumaterialien sind leicht zu erkennen, wenn der Rohbau noch sichtbar ist. Sobald die Wand jedoch verputzt ist, ist es schwieriger das verwendete Material allein durch Beobachtung zu bestimmen.
Hier hilft Ihnen eine der beiden folgenden Methoden:

Klingt es hohl, wenn Sie gegen die Wand klopfen?
Dann handelt es sich um eine Leichtbauwand bzw. eine Trockenbauwand und Sie können davon ausgehen, dass Sie einen Hohlraumdübel benötigen.
2.2 Untergrund bestimmen - Eine Probebohrung vornehmen

Gibt der Test jedoch einen Hinweis auf eine Massivwand kann eine Probebohrung mit einem kleinen Bohrdurchmesser zeigen, was sich unter der Oberfläche verbirgt.
Hierfür wird ein Bohrloch mit einem kleinen Durchmesser erstellt und der Baustoff anhand des Bohrmehls wie folgt bestimmt:

Beton (Festigkeit: hart)
Hellgraues Bohrmehl, staubfein aber noch rieselfähig
Hellgraues Bohrmehl, staubfein aber noch rieselfähig
Ziegel (Festigkeit: mittel)
Rotes Bohrmehl, Lochsteine mit ruckartigem Bohrfortschritt → Lochstein unbedingt ohne Schlag weiterbohren
Rotes Bohrmehl, Lochsteine mit ruckartigem Bohrfortschritt → Lochstein unbedingt ohne Schlag weiterbohren
Kalksandstein (Festigkeit: hart bis mittel)
Weißes Mehl, das sich sandig anfühlt
Weißes Mehl, das sich sandig anfühlt
Porenbeton (Festigkeit: weich)
Weißes, grobkörniges und leicht schmieriges Mehl
Weißes, grobkörniges und leicht schmieriges Mehl
Gipskartonplatte (Festigkeit: weich)
Weißes, grobkörniges und leicht schmieriges Mehl
Gipsfaserplatte (mittel bis weich)
Graues, feines Mehl, das am Bohrer kleben bleibt
Gipskartonplatte Weißes, grobkörniges und leicht schmieriges Mehl
Gipsfaserplatte: Graues, feines Mehl, das am Bohrer kleben bleibt
WDVS-Dämmung (Festigkeit: sehr weich)
Verschiedenartig (Styropor, Rockwool / Mineralwolle, Holzfaserdämmung)
Verschiedenartig (Styropor, Rockwool/Mineralwolle, Holzfaserdämmung)
2.3 Wissenswert zur Verankerung am Untergrund
Wer hält mehr aus - Dübel oder Wand?
Dübel leiten die Last, die an ihnen hängt, an den Untergrund weiter.
Ein Dübel kann oft höhere Lasten übertragen als der Baustoff, in dem er verankert wird, selbst aufnehmen kann.
Beton ist unproblematisch, an einfachen Gipskartonwänden sollten Sie jedoch beispielsweise keine schweren Anbauteile wie Küchenschränke befestigen.
Hier ist davon auszugehen, dass eher die Wand nachgibt, als dass der Dübel versagt (beachten Sie die in unseren Datenblättern angegebene Maximallast).
Kennzeichnung des Untergrund auf der Verpackung

Auf den Verpackungen der CELO Produkte erkennen Sie sofort, für welche Untergründe sich der Dübel, den Sie in der Hand halten, eignet. Mit den Smileys in unserem sogenannten Farbleitsystem treffen Sie immer die richtige Auswahl.
3. Dübelarten in der Übersicht
Grob lassen sich Befestigungselemente in drei Kategorien einteilen, je nachdem für welche Lasten sie geeignet sind bzw. wie schwer das Anbauteil sein darf: Kunststoffdübel für leichte und mittlere Lasten, Metalldübel und chemische Dübel für mittlere und schwere Lasten.
%20(1).jpg)

Anhand des Gewichtes des zu befestigenden Anbauteils kann nun eine grobe Vorauswahl getroffen und abgeschätzt werden, welche Art von Dübel für Ihre Anwendung in Frage kommt.
3.1 Leichtbefestigung
3.2 Rahmendübel
3.3 Hohlraumdübel
3.4 Metallanker/Bolzenanker
3.5 Chemische Dübelsysteme / Verbundmörtel
3.6 Dämmstoffbefestigung
3.7 ResiTHERM® - Schwerlastbefestigung an gedämmten Fassaden

3.1 Kunststoffdübel / Leichtbefestigung
.jpg)












Der Kunststoffdübel aus Nylon ist erste Wahl bei der Befestigung leichterer Lasten. Er eignet sich sowohl für massive Baustoffe (Beton, Vollziegel, Porenbeton, etc.) aber auch für Lochbaustoffe sowie Platten aus Gips, Hartfaser und Spanplatten.
Beachten Sie: Für Loch- und Hohlkammersteine verwenden Sie Universaldübel mit einem Ring bzw. Kragen am oberen Rand. Dieser verhindert, dass der Dübel in der Wand verschwindet.
Kunststoffdübel für Gerüstbefestigung, Altbau, Gasbeton und vieles mehr:
Unsicher, welcher Untergrund vorliegt?
Dann helfen Ihnen unsere intelligenten Mehrzweckdübel. Die intelligenten Dübel passen sich an den Baugrund an und sorgen so stets für eine sichere Verankerung: verspreizen in Vollbaustoffen, verknoten in Lochziegeln oder hinter Platten.
• Dübel FX - der Klassiker
• Mehrzweckdübel MZ ohne Kragen
• Mehrzweckdübel MZK mit Kragen
• Langer Dübel FL für sicheren Halt in Altbauten



3.2 Rahmendübel / Langschaftdübel










Rahmendübel mit jeweils passenden Schrauben eignen sich ideal für die Befestigung von dickeren Montageteilen und schwereren Anwendungen. Der universelle Rahmendübel (auch Langschaftdübel oder Fassadendübel genannt) kann in nahezu allen Baustoffen außer in Plattenbaustoffen genutzt werden, z.B in Beton, Vollsteinen, Lochsteinen, Porenbeton (Gasbeton) oder Hohlblocksteinen.
Mit unserem Multifunktionsrahmendübel MFR haben Sie einen perfekten ETA-zugelassenen Dübel, welcher Ihnen in nahezu allen Anwendungen im mittleren Lastenbereich zur Seite steht. Sowohl für den Heimwerker (DiY-Bereich) als auch für den professionellen Handwerker.
Große Auswahl an Rahmendüblen und Nageldübeln für die Fassaden- und Fensterkonstruktion:
Sicherheits-Zubehör für die Rahmenbefestigung
Wollen Sie nicht nur Ihren Fensterrahmen einbauen, sondern Ihr Fenster gleichzeitig einbruch- und absturzsicher machen? Dann ist die Fenstersicherungslasche ProtectFIX Ihre Lösung.
Unser Zubehör umfasst außerdem Distanzplatten zum Ausgleich von Unebenheiten und klassische Fensterbauschrauben.
Sicherheits- Zubehör für die Rahmenbefestigung

3.3 Hohlraumdübel






Da viele Gebäude in Leichtbauweise errichtet werden, sind Hohlraumdübel nahezu unverzichtbar.
Die Wände oder Decken bestehen dann z.B. aus Spanplatten, Gipskartonplatten oder Gipsfaserplatten.
Aber auch bei massiven Baustoffen wie Hohldecken oder Hohlwänden kann ein Hohlraumdübel das Produkt Ihrer Wahl sein, denn die zentrale Eigenschaft der Hohlraumdübel besteht darin, sich hinter der Platte bzw. in einer großen Kammer eines Steins zu verankern.
Ausführliche Informationen zu den drei Montageschritten im Trockenbau, dem Aufbau von Ständerwerk, dem Anbringen von Rigips-Platten und der Verankerung mit Hohlraumdübeln finden Sie hier.
Verankerungstypen von Hohlraumdübeln - wir stellen Ihnen die Besonderheiten vier verschiedener Typen vor.

Sind Sie nicht sicher wie stark Ihre Platte ist? Dann empfehlen wir den Hohlraumdübel BT-Plus, den Sie universell für Plattendicken von 10-70 mm einsetzen können. Dieser Dübel kann ohne Hilfswerkzeuge schnell montiert werden und ist für hohe Lasten z.B. für die Montage von Waschbecken, Heizkörpern oder Hängeschränken geeignet.
Made in Germany.

Der HRM ist als Metalldübel - wie der BT Plus - nicht brennbar und auch für höhere Lasten geeignet, aber in der Plattendicke nicht so flexibel ist der BT Plus.

Der Federklappdübeln FK und der Hohlraumdübel HR verankern wie die ersten beiden Typen ebenfalls im Hohlraum.

Diese speziell für Gipskarton oder Gipsfaserplatten geeigneten Dübel sehen aus wie Schrauben und verdanken ihren Halt dem ausgeprägten Gewinde. Die selbstbohrenden Dübel GKD und GKDZ punkten durch die enorme Zeitersparnis, da sie durch die scharfe Bohrspitze direkt ohne Vorbohren in die Wand eingeschraubt werden können.
Entdecken Sie unser Sortiment an Hohlraumbefestigungen:
Mit Hohlraumdübeln befestigen Sie einfach und schnell, z.B. Lampen, Lichtschalter, Kabelkanäle uvm. an Trockenbauwänden / Plattenbaustoffen oder Hohlziegeln.

3.4 Metallanker / Bolzenanker



.jpg)







Schwerlastdübel werden überall dort eingesetzt, wo hohe Lasten an Beton angebracht werden.
Die CELO-Bolzenanker, Betonschrauben und Hülsenanker aus Metall sind hervorragend für schwere Lasten in Beton geeignet und sind inzwischen mit zahlreichen ETA-Bewertungen/Zulassungen erhältlich. Zu den ETA-Zulassungen geht es hier.
5 Gründe, warum Sie Betonschrauben verwenden sollten, finden Sie hier.
Spezial-Anker für die Outdoor-Befestigung
Für spezielle Anwendungsfälle wie der Montage in Decken oder gezielt für SHK-Installationen bietet CELO zudem eine Vielzahl an Schlagankern, Deckenankern und Schwerlastankern.
Dabei ist darauf zu achten, ob die Metallanker innen oder außenliegend verbaut werden sollen. Für den Außenbereich ist die Verwendung von rostfreien Edelstahldübeln wichtig. Bei der Montage in Schwimmbädern, Tunneln oder Meeresklima eignen sich besonders feuerverzinkte oder hochkorrosionsbeständige (HCR) Bolzenanker.
Entdecken Sie das Sortiment an Metallankern, Betonschrauben und Bolzenankern für die Schwerlastbefestigungen:

3.5 Chemische Dübelsysteme / Verbundmörtel






Neben einem hohen Eigengewicht können weitere Faktoren ein Bauteil zusätzlich schwer belasten. Ein Balkongeländer etwa muss sehr sicher montiert werden, da sich Personen dagegen lehnen, der Wind am Bauteil zerrt oder schwere und mit feuchter Erde gefüllte Blumenkästen daran hängen.
Bei Großprojekten wie Hochhäusern wirken Winde, Schneelasten oder Erdbeben auf ganze Gebäude und der Befestigung kommt eine entscheidende Rolle zu. Man spricht von sicherheitsrelevanten Befestigungen.
Hier kommen neben Metallankern auch chemische Befestigungsarten wie Injektionsmörtel zum Einsatz.
Funktionsweise der chemischen Verankerung
Die chemischen Komponenten verbinden sich und werden fest wie Beton, sodass sie eine exzellente Beständigkeit und eine Haltbarkeit von mindestens 50 Jahren - bei dem Produkt ResiFIX Pure Epoxy Plus EPP sogar von 100 Jahren - garantieren.
Injektionsmörtel lassen sich jedoch nicht nur in Bohrlöcher in Beton einfüllen, sondern in Kombination mit einer Siebhülse auch in Lochstein einspitzen. Die Siebhüse sorgt dafür, dass sich die Mörtelmasse gleichmäßig in den Kammern verteilt und gleichmäßig aushärtet.
Was beim Einsatz von chemischen Mörteln unter Wasser und bei Kontakt mit Trinkwasser zu beachten ist, haben wir in unseren "häufig gestellten Fragen-FAQ" hier erklärt.
Entdecken Sie unser Sortiment an Schwerlastbefestigungen, Chemischen Befestigungen und Verbundmörteln:
Alle Injektionsmörtel und chemischen Dübel von CELO sind ETA-zugelassen und eignen sich so besonders für sicherheitsrelevante Anwendungen.

3.6 Dämmstoffbefestigung








Dämmstoffbefestigungen sind, wie der Name schon sagt, für eine Befestigung an der Wärmedämmung konzipiert. Dabei sind Dämmplatten auf der Fassade angebracht und verputzt.
Natürlich will man die wärmende Isolationsschicht nicht stören, trotzdem lässt es sich manchmal nicht umgehen, Carports, Sockelschutzleisten, Lichter, Bewegungsmelder, Briefkästen oder Rankgitter an der gedämmten Fassade anzubringen.
Unser Schritt-für-Schritt Dämmstoffdübel-Finder zeigt Ihnen genau die richtige Dübel-Auswahl für Ihre Anwendung.
Wärmebrückenfrei an der Dämmung befestigen - so geht`s:
Die Wahl eines geeigneten Dämmstoffdübels – bzw. einer Dämmstoffschraube ist entscheidend, um die Energieeffizienz des Gebäudes zu erhalten. Deshalb bestehen die Thermodübel von CELO aus alterungs- und witterungsbeständigem Nylon – also einem Material, das Wärme nicht leitet und das Eindringen von Kälte in die Fassade verhindert. Außerdem sorgen sie mit der integrierten Dichtscheibe dafür, dass kein Wasser in die Fassade eindringen kann. Warum es wichtig ist, sogenannte Wärmebrücken zu vermeiden, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Je nach Anwendung bietet CELO ein umfassendes Sortiment- von der leichten Lampe, über das Regenfallrohr bis hin zur Schwerlastbefestigung von Markisen und Vordächern. Dafür wird das Abstandsmontagesystem ResiTHERM® empfohlen (siehe Punkt 3.7).
Viele Thermodübel von CELO sind außerdem auf ihre Schlagregendichtheit getestet. Was das bedeutet und welche Befestigungslösungen das sind, erfahren Sie hier.

3.7 ResiTHERM® - Schwerlastbefestigung an gedämmten Fassaden




Die Montage schwerer Lasten wie französischer Balkone, Vordächer, Satellitenanlagen oder Klimageräten an einer WDVS (Wärmedämm-Verbundsystem) -gedämmten Fassade ist eine Herausforderung, da die Dämmung allein nicht genügend Halt für die Montage schwerer Lasten bietet.
Hier kommen Abstandsmontagesysteme zum Einsatz. Abstandsmontage oder Distanzmontage bedeutet, dass die Befestigungslösung einen Abstand, der nicht genügend Halt für die Montage bietet (in diesem Fall die Wärmedämmung), überbrückt. Das geschieht mit Hilfe einer Ankerstange, die sich sicher in der Wand verankert und zuverlässigen Halt für die Befestigung auf der Außenseite der Fassade bietet.
Zeitsparend und thermisch getrennt - ResiTHERM® gewinnt German Design Award 2023
Das Abstandsmontagesystem ResiTHERM® ist das erste ETA-zugelassene System dieser Art am Markt. Das am Standort Aichach (Bayern, Deutschland) entwickelte System überzeugt durch die schnelle und einfach Montage und wurde 2023 mit dem German Design Award Special Mention für exzellentes Produktdesign ausgezeichnet.
Hier erfahren Sie, wie Sie in vier Punkten mit ResiTHERM® 16 Zeit bei der Montage sparen.
Hier sehen Sie die Bewertungen und Projekte von Kunden zum Produkt.
In unserem Download-Center laden Sie den umfassenden Erklärflyer herunter.
Bedenken Sie, es gibt nicht den einen perfekten Dübel. Es gibt viele Möglichkeiten Ihre Anwendung sicher und optimal zu befestigen. Finden Sie den perfekten Dübel für sich!
Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Dübels, die für Ihre Anwendung am besten geeignet ist? Benötigen Sie weitere Details über Lastwerte, Zulassungen oder eine technische Beratung? Kann unser Vertriebsmitarbeiter Ihnen vor Ort weiterhelfen?
Dann wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice! Wir helfen Ihnen gerne weiter!